Photovoltaik aus einer Hand –
Planung der PV-Anlage, Solarmodule & Montage

vom Energiedach-Fachbetrieb aus Wolfsburg

ALLES AUS EINER HAND –
PLANUNG DER PV-ANLAGE, SPEICHER,
SOLARMODULE & MONTAGE

vom Energiedach-Fachbetrieb aus Wolfsburg




Gemeinsam für die Energiewende –
Wann kommt ihr Dach hinzu?


Gemeinsam für die Energiewende
Wann kommt ihr Dach hinzu?

Wussten Sie schon… ?

Für privat genutzte Solaranlagen erhalten Sie
staatl. Förderungen und die Mehrwertsteuer entfällt in 2023.

Für jeden Dachtyp die passende (Montage-) Lösung

Wie unterscheidet sich die Aufdach-Montage von der Indach-Montage? Was kennzeichnet die Flachdach-Photovoltaik? Wir informieren Sie hier nur kurz über die wesentlichen Unterschiede und nennen einige Vor-und Nachteile.

Eine Aufdachmontage ist die einfachste und preiswerteste Methode zur Installation der PV-Module. Sie ist auf fast jedem Dach möglich und bietet sich an, wenn die Anlage auf einem bestehenden Gebäude nachgerüstet werden soll.

Auf bestimmten Dächtypen und Dachmaterialien (z.B. Blechdächer, abgerundete Flächen, etc.) ist nur die Aufdachmontage möglich.

Bei Neubauten oder im Zuge von Dachsanierungen kommt ggf. auch eine Indachmontage in betracht, da so Kosten bei der Dacheindeckung eingespart werden können.

Indach-PV-Module werden nicht auf dem Dach montiert, sondern in die Dachfläche integriert. Dadurch ergibt sich eine ästhetische Optik bei hoher Widerstandsfähigkeit.

Die PV-Module werden dabei auf stabile Schienen verschraubt, die fest mit der Dachkonstruktion verbunden sind. So haben selbst starke Sturmböen kaum Angriffsfläche.

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der zahlreichen Vor- und Nachteile und geben Auskunft über die zu erwartenden Kosten dieser Lösung.

Die Anbringung einer PV-Anlage ist auf Flachdächern oder flach geneigten Dachflächen möglich, solange die Statik des Daches dies zulässt. Es gibt unterschiedliche Montagesysteme bei denen Ausrichtung und Neigungswinkel frei gewählt werden können. Werden die Photovoltaik-Module auf einem schrägen Gestell montiert, spricht man von einer Aufständerung.

Besondere Herausforderungen sind:

  • Gegenseitige Verschattung der PV-Module vermeiden
  • Berücksichtigung der Tragfähigkeit (Statik)
  • Beurteilung der Windanfälligkeit

Unabhängig vom Montagesystem ist die Flachdachmontage schneller und einfacher als auf Steildächern. Aufgrund des höheren Materialbedarfs sind die Kosten für eine Aufständerung jedoch etwas höher.

Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext Ich bin ein kleiner Blindtext


JOHN Energiedach hat auch für Ihre Anforderung die passende Lösung. Gerne beraten wir Sie ausführlich unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Gegebenheiten.

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir gerne auch in einem persönlichen Gespräch.

PV-Anlagen liegen aktuell ca. bei 1.500 bis 2.000 € pro Kilowatt Leistung (kWp). Je größer die Anlage desto günstiger wird der Preis pro kWp.

Eine Solaranlage mit 10 Kwp (ohne Solarstromspeicher) würde momentan also ca. 15.000 – 20.000 € kosten.

Der genaue Preis ist abhängig von Art u. Qualität der Solarzellen, Anzahl der Solarmodule, Art der Montage sowie weiterer individueller Faktoren.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern ausführlich zu Ihrem Projekt.
Ihr JOHN-Energiedach-Team

Eine Solaranlage mit 10 kWp inkl. Solarstromspeicher (10kW) für ein durchschnittliches EFH kostet ca. 26.000 – 35.000 €.

Der genaue Preis ist abhängig von Art u. Qualität der Solarzellen, Anzahl der Solarmodule, Größe und Art des Speichers sowie weiterer individueller Faktoren.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern ausführlich zu Ihrem Projekt.
Ihr JOHN-Energiedach-Team

Möglichkeiten der Solarstromgewinnung auf Ihrem Dach
Nutzen Sie das PV-Planungstool „QuickPlan“ 
[Bitte auf „3 Wege zum Angebot“ klicken]

Sie können sich mit Hilfe unseres Planungsprogrammes selbst sehr schnell ein Bild von den Auswirkungen verschiedener Anlagenparameter und Ihres Energieverbrauchs auf die Wirtschaftlichkeit Ihrer künftigen PV-Anlage machen.

Darüber hinaus finden Sie dort Optionen zur Steigerung Ihres Eigenverbrauchs bzw. der Rendite für Ihr eingesetztes Kapital.

Wir unterstützen Sie gern weiter bei Ihrem Projekt.
Ihr JOHN-Energiedach-Team
Sven John

Wirtschaftlichkeit – Mehr Wert schöpfen mit Solarstrom

In Anbetracht steigender Strompreise ist die Photovoltaik eine attraktive und langfristig sichere Geldanlage – insbesondere für den, der seinen Solarstrom selbst nutzt oder direkt vermarktet.

Welche Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren hierbei zu berücksichtigen sind, wird Ihnen an Beispielen erläutert. Sowohl die Stromerträge als auch die Wirtschaftlichkeit können Sie sich individuell berechnen lassen.

  • Rahmenbedingungen und Beispiele
  • Ertragsrechner
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung

Hier geht’s direkt zum Infobereich
[Bitte anschließend auf „Wirtschaftlichkeit“ klicken]

INDIVIDUELLE BERATUNG BRAUCHT ZEIT – JETZT TERMIN VEREINBAREN.